Informationen
Sie sind hier: Stadtteilverein Oker e.V.
- Rundschreiben 8
- Rundschreiben 7
- Rundschreiben 6
- Rundschreiben 5
- Rundschreiben 4
- Rundschreiben 3
- Rundschreiben 2
- Rundschreiben 1
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde im Stadtteilverein Oker,
angefügt haben wir eine Einladung zu einer nachbereitenden Mitgliederversammlung zu den letzten Veranstaltungen (insbesondere dem Stadtteilfest). Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen.
ALLEN aktiv teilnehmenden Vereinen, Institutionen und Betrieben schon heute ganz herzlichen DANK für das gezeigte Engagement.
DANK gilt auch unseren Förderern und Spendern ohne deren Zutun dieses Fest nicht möglich geworden wäre. Und nicht zu vergessen die vielen Besucherinnen und Besucher.
Uns ist es wichtig, Ihre/Eure Rückmeldungen zu positiven, wie negativen Eindrücken zu erfahren.
Für viele ist der Pressebericht in der GZ leider nicht so ausgefallen wie gewünscht/erhofft. So haben wir einen Bericht aus unserer Sicht gefertigt. Wir fügen diesen Bericht ebenfalls bei. Er ist auch an die Medien versandt, aber erwartungsgemäß nicht veröffentlicht worden.
Die Energiekrise wird auch an den Bewirtschaftungskosten der Begegnungsstätte nicht vorbei gehen. Wir rechnen mit deutlich erhöhten Betriebskosten, die sich aber im Voraus nicht errechnen lassen.
Da die Betriebskosten erst mit Ablauf eines Jahres errechnet und abgerechnet werden, kommen wir im Vorgriff auf eine Erhöhung der Nutzungsgebühren nicht umhin. Zurzeit bereitet der Vorstand die Erhöhungen vor. Auch dazu mehr in der Mitgliederversammlung.
Mit besten Grüßen
Rüdiger Wohltmann
Liebe Mitglieder,
Freundinnen und Freunde des Okeraner Stadtteilvereins!
Mit dem Anhang möchte der Vorstand des Stadtteilvereins Oker zu einer Mitgliederversammlung
am Freitag, den 03.06.2022
herzlich einladen.
Sicher nicht der beste Termin direkt vor dem Pfingstfest. Nur die Zeit zum 14. Kulturellen Stadtteilfest läuft uns sonst davon.
Sicher haben einige den Medien schon entnehmen können, dass wir wieder ‚Open-Air‘ oder ganz einfach DRAUßEN das Fest feiern wollen.
Diesmal an drei Tagen:
Freitag, den 22.07., Marktöffnung 14 Uhr, off. Eröffnung 18 Uhr und am Abend u.a. mit Ikenna Beney Amaechi, die als Whitney Houston Cover zwischen ihrer AIDA-Tour und Newcastle in Oker Station machen wird.
Samstag, den 23.07., von 11 Uhr bis voraussichtlich 24.00 Uhr im Abendprogramm u.a. mit Entertainer, Sänger und Komiker Ricardo M. mit seiner Bingo-Show aus Hamburg
Sonntag, den 24.07., von 11 Uhr bis 18 Uhr
Anbei nochmal das Anmeldeformular. Wir bitten um zeitnahe Rücksendung,
Am 02.07.22 wollen wir als Hüttenstandort Oker am großen
Jubiläumsumzug anlässlich ‚1100 Jahre Goslar‘
unter dem Motto ‚Bedeutung des Okeraner Hüttenwesens‘ teilnehmen.
Dazu laden wir alle Vereine ein, mit uns einen Okeraner Block zu organisieren. Mit viel Stadt-teil-geschichte und Spaß.
Hier gibt es keinen Anmeldebogen. Eine formlose E-Mail an den Stadtteilverein reicht.
Wir leiten dann alles an die Marketing-Gesellschaft weiter.
Eine letzte Erinnerung an den Harz-Energie-Fonds (Ehrenamtsfonds).
Wieder können Vereine über den Stadtteilverein ihre Förderprojekte einreichen. Gern unterstützen wir bei der Antragsstellung.
Die Frist zur Anmeldung über den Stadtteilverein läuft am Donnerstag, den 05.05.2022 ab.
Wir freuen uns also auf ganz viele Anmeldungen zu allen Veranstaltungen.
Bleiben Sie/bleibt ihr Gesund !
Mit besten Grüßen für den Vorstand
Rüdiger Wohltmann
Mehr Informationen
Anmeldung 14. Stadtteilfest
Einladung Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
Freundinnen und Freunde des Okeraner Stadtteilvereins!
Ja – wir treten in Vorbereitung für mehrere Veranstaltungen im Jahr 2022
Anbei gibt es 2 Anmeldeformulare für 30 Jahre Begegnungsstätte am 24.04. und für das 14. Stadtteilfest vom 22.-24. Juli 2022 (mehr siehe unten).
Die gut besuchte Mitgliederversammlung fand in der Goslarschen leider noch keine Berücksichtigung. Daher hier ein paar Worte mehr zu den o.a. Veranstaltungen
1. 30 Jahre Begegnungsstätte Oker
Wir möchten das Jubiläum am konkreten Eröffnungstag, dem 24.04.22, mit einem Bühnenprogramm und einem ‚Markt der Vereine‘ (Vorstellung und Info der Vereine) in der Zeit von 11-18 Uhr begehen.
Dazu gibt es anbei einen Anmeldebogen. Der sollte zeitnah, bitte bis spätestens am 01.04. an uns zurückgesandt werden (Ostern kürzt natürlich die Vorbereitungszeit). Sollte eine genaue Planung in der Kürze nicht möglich sein, so reicht zunächst auch eine kurze Rückmeldung.
Schön wäre ein umfangreicher Markt IN der Begegnungsstätte und natürlich Leben auf der Bühne mit Musik, Tanz, Kunst… - alles ist möglich.
2. Das 14. Stadtteilfest soll in der Zeit vom 22.-24. Juli 2022 stattfinden, Kultur und Stadtjubiläum stehen dabei im Mittelpunkt
Hier gilt das übliche Verfahren. Anmeldung sind ab sofort möglich und sollten uns möglichst frühzeitig erreichen.Frist bitte bis zum 30.06. einhalten.
Das Fest ist eine Fortsetzung des 13. Stadtteilfestes unter freien Himmel.
3. Am 02.07.22 wollen wir als Hüttenstandort Oker am großen Jubiläumsumzug unter dem Motto ‚Bedeutung des Okeraner Hüttenwesens‘ teilnehmen. Dazu laden wir alle Vereine ein, mit uns einen Okeraner Block zu organisieren. Mit viel Stadtteilgeschichte und Spaß.
Die Rahmenbedingungen liegen leider noch nicht vor. Aber der Umzug steht unter dem Motto 1100 Jahre Goslar.
Die Route des Umzuges ist ggü dem Schützenumzug leicht verändert.
Aufstellung Claustorwall, Beginn ab Post/Kreisverwaltung, führt um die Stephani-Kirche herum, biegt von der Bäckerstraße gleich in die Marstallstraße.
Historische Kostüme können wir bei der GMG ordern.
Hier gibt es keinen Anmeldebogen von uns. Eine formlose E-Mail an den Stadtteilverein reicht. Wir leiten dann alles an die Marketing-Gesellschaft als Organisation weiter. Wünsche versuchen wir zu erfüllen (vieles geht – alles nicht) und sind teilnehmenden Vereinen gern behilflich.
Erinnert sei an dieser Stelle noch einmal an den Harz-Energie-Fonds (Ehrenamtsfonds).
Wieder können Vereine über den Stadtteilverein ihre Förderprojekte einreichen. Gern unterstützen wir bei der Antragsstellung.
Die Frist ist noch hinreichend, aber der ‚frühe Vogel‘– Antrag anbei!.
Und dann soll am 26.03. wieder eine Müllsammelaktion in ganz Goslar stattfinden.
Hier haben wir in der Mitgliederversammlung geklärt, dass der Stadtteilverein die Organisation Im Stadtteil nicht übernimmt. Das wären doppelte Strukturen und doppelte Arbeit. Also bitte selbst bei der Stadt Goslar eine Teilnahme anmelden.
Wir freuen uns also auf ganz viele Anmeldungen zu allen Veranstaltungen.
Bleiben Sie/bleibt ihr Gesund!
Mit besten Grüßen für den Vorstand
Rüdiger Wohltmann
Liebe Mitglieder,
Freundinnen und Freunde des Okeraner Stadtteilvereins!
Wir alle hoffen, dass wir die schwierigen Zeiten bald hinter uns gelassen haben. So planen wir im Vorstand eifrig für ‚die Zeit danach‘. Dazu gibt es sehr viel zu berichten. Und so fasse ich mich kurz und verweise auf unsere Mitgliederversammlung am 02.03.22 mit ausführlichen Informationen (EINLADUNG anbei). Wir hoffen, dass uns Corona dann milde gestimmt ist (und bleibt).
Wichtig wird sein, dass sich viele mit Ideen und Anregungen einbringen.
30 Jahre Begegnungsstätte Oker
Wir möchten das Jubiläum am konkreten Eröffnungstag, dem 24.04.22, mit einem Bühnenprogramm und einem ‚Markt der Vereine‘ (Vorstellung und Info der Vereine) in der Zeit von 11-18 Uhr begehen. Das 14. Stadtteilfest soll in der Zeit vom 22.-24. Juli 2022 stattfinden, Kultur und Stadtjubiläum stehen dabei im Mittelpunkt
Die ‚90iger Jahre Party‘ musste leider noch einmal um ein Jahr auf den 18. März 2023 verschoben werden. Die Zeit für eine Planung wird nicht ausreichend sein.
Das Weihnacht-Kino und der Weihnachtsmarkt soll jetzt am 03./04.12.2022 stattfinden.
Am 02.07.22 wollen wir als Hüttenstandort Oker am großen Jubiläumsumzug unter dem Motto ‚Bedeutung des Okeraner Hüttenwesens‘ teilnehmen. Dazu laden wir alle Vereine ein, mit uns einen Okeraner Block zu organisieren.
Mit viel Stadtteilgeschichte und Spaß. Die Rahmenbedingungen gibt in der Mitgliederversammlung. Grundsätzlich gilt die Route des Schützenumzuges in GS.
Historische Kostüme können wir bei der GMG ordern (Kostümliste kommt zeitnah).
Im Rahmen der Lokalen Seniorenwoche wollen wir am 16.06. einen Beitrag leisten und konnten dafür Dieter SANDTE gewinnen, der durch die Geschichte des Hüttenwesens führen wird.
Das Goslarer Altstadtfest wird eine ‚Vereinsmeile‘ beinhalten. Der Erfolg wird natürlich von der Örtlichkeit in der Altstadt abhängen. Randlagen brauchen Vereine nicht. Wir wollen ‚mittendrin‘ dabei sein. Nähere Infos gibt es von Seiten der GMG später.
Das Fest beginnt am Mittwoch, den 07. September und endet am Sonntag, den 11.09.
Und dann soll am 26.03. wieder eine Müllsammelaktion in ganz Goslar stattfinden.
Der Stadtteilverein wurde von der Stadt Goslar dazu angeschrieben und um Teilnahme gebeten. Auch dazu mehr am 02.03.
Wir freuen uns also auf einen regen Austausch mit Ihnen und Euch am 02. März in der BGO.
Bleiben Sie/bleibt ihr gesund!
Mit besten Grüßen für den Vorstand
Rüdiger Wohltmann
Sehr geehrte Fraktionsvorsitzende, sehr geehrter Fraktionsvorsitzender, Bürgermeister und Ortvorsteher,
die Lebenshilfe des Landkreises Goslar hat in wenigen Tagen die "GZ-Glücksschweinchen 2022" fertig produziert.
Noch haben wir die kleinen rosa Glücksschweinchen nicht im Haus. Doch die gesamte Planung für die Spendenziele und „Schweinchenlogistik“ laufen bereits auf Hochtouren.
Mit der Bitte um Ihre freundliche Unterstützung erhalten Sie mit dieser Mail ein Anschreiben, das wir an Sie als unsere/n Ansprechpartner/in senden.
Auch alle Fraktionskollegen und Fraktionskolleginnen laden wir zu unserer Aktion ein und freuen uns über jede Form der Unterstützung.
Bitte kommunizieren Sie in Ihrem Kreis unseren Wunsch bzw. leiten Sie unseren Brief dementsprechend weiter.
Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Marion Müller
Liebe Mitglieder des Stadtteilvereins Oker,
nachfolgend übersende ich eine Mitteilung der Goslarschen Zeitung (siehe rechts) zum diesjährigen ‚Schweinchen-Verkauf‘.
Es besteht auch in diesem Jahr (hoffentlich letztmalig, damit es wieder in den Straßenverkauf gehen kann) die Möglichkeit Schweinchen vorzubestellen.
Ich nehme die verbindlichen (!) Bestellungen wieder entgegen. Danach werde ich die bestellten Schweinchen bei der GZ abholen und zu einer noch festzulegenden Zeit in der Begegnungsstätte verteilen.
Ich benötige die Bestellung aber bis zum 12. November 2021 (bitte per Mail an ruediger.wohltmann@online.de).
Die Frist wurde von der GZ gesetzt. Über das Datum hinaus sind keine Bestellungen bei mir möglich.
Und noch ein Hinweis:
Aufgrund der hohen Inzidenzwerte haben wir den Herbstmarkt 2021 und nun auch den Weihnachtsmarkt 2021 abgesagt.
Das Oker-Kino bleibt weiterhin in Planung.
Mit besten Grüßen
Rüdiger Wohltmann
Liebe Mitglieder des Stadtteilvereins Oker,
in unserer Jahreshauptversammlung am 17.09. haben wir, nach dem Vortrag von Frau Vetter (GOSLAR Marketing GmbH) zum Stadtjubiläum 2022, festgelegt, dass wir in einer Arbeitsgruppe die Okeraner Beteiligung besprechen und vorplanen wollen.
Darüber hinaus sollen weitere Veranstaltungen (u. a. Weihnachtsmarkt 2021, Termin für das Stadtteilfest 2022) besprochen werden. Die Arbeitsgruppe wird am Mittwoch, den 20.10.2021, 19 Uhr, in der Begegnungsstätte Oker, Talstraße 3 (Altbau), tagen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und tolle Ideen. In der Jahreshauptversammlung wurde zudem der bisherige Vorstand entlastet und bei der Neuwahl in gleicher Besetzung bestätigt. Mit besten Grüßen Rüdiger Wohltmann
Abschließend noch 2 Veranstaltungshinweise:
1.) Frau Langer plant mit dem Stadtteilverein einen Okeraner Herbstmarkt. Der Herbstmarkt soll am Sonntag, den 14. November 2021, in der Zeit von 11-17 Uhr, in der BGO stattfinden.
2.) -in Weiterleitung-
Herzliche Einladung des Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus für Donnerstag, 7. Oktober, 18 Uhr in die Begegnungsstätte Oker.
Thema "Rechte Raumnahme - Ziele, Vorgehen und Gegenstrategien" Die Journalistin und Autorin Andrea Röpke trägt aus ihrem -gemeinsam mit Andreas Speit-verfassten Buch "Völkische Landnahme" vor. Danach Kurzvortrag von Frau Kristin Harney -Mobile Beratung Niedersachsen- mit dem Schwerpunkt möglicher Gegenstrategien.
In der Diskussion wird Gelegenheit sein auch die Situation in und um Goslar zu thematisieren. Nicht erst seit den Vorkommnissen im Kleingartenverein Lilienberg ist bekannt, dass ihr Auftreten als "Kümmerer" zuweilen Früchte trägt.
Mit freundlichen Grüßen, Christiane Dahncke, Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus
Hallo zusammen liebe Mitglieder des Stadtteilvereins Oker,
nachfolgend möchten wir Sie/Euch über die Aktivitäten und Vorhaben des Stadtteilvereins Oker informieren.
Mittlerweile trifft sich der Vorstand des Stadtteilvereins wieder im regelmäßigen Turnus -und hoffen, dass es so bleiben wird-.
Der Vorstand besteht nunmehr seit ca. 2 Jahren und eine Vorstandsneuwahl ist satzungsgemäß erforderlich. Leider wurden wir, wie andere natürlich auch, durch die Pandemie ausgebremst.
Aber immerhin gab es auch einige Verbesserungen. Neue Beleuchtung im Foyer, eine grundhafte Sanierung des großen Saals, Sanierung des Eingangsbereiches Talstraße, um nur einige Beispiele zu benennen.
Der große Saal wurde -teilweise farbig- gestrichen, zusätzlich Akustikplatten angebracht, neue Vorhänge aufgehängt und der Boden grundsaniert. Dabei wurden die Tische und Stühle
von Dreck, einschl. Kleberesten und Kaugummi ‚befreit‘.
Am 17.09.21, Beginn 18 Uhr, soll die diesjährige Jahreshauptversammlung stattfinden. Dazu wurde Frau Vetter von der GMG als Referentin zum Thema ‚Stadtjubiläum‘ angefragt. Es soll nicht nur in Goslar, sondern auch in den Stadtteilen gefeiert werden (mehr s.u.)
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt werden zusätzlich die Vorstandsneuwahlen sein.
Vorsitz, Stellvertretung, Kassen- und Schriftführung sowie Beisitzer*innen sind zu wählen. Und natürlich kann sich jedes Mitglied für eine Funktion bewerben. Gern geben die Vorstandsmitglieder dazu weitere Informationen.
Die Tagesordnung wird allen Mitgliedern zeitgerecht zugesandt.
Nachfolgend eine Übersicht der beabsichtigten Termine in 2021/2022 (alles natürlich mit dem Corona-Fragezeichen)
Sa/So., 04./05. Dezember, Oker-Kino / Weihnachtsmarkt
Sa., 12. März 2022, 90iger Jahre Party
So., 24. April 2022, 30 Jahre Begegnungsstätte
Sa., 02. Juli 2022, Teilnahme am Jubiläums-Umzug der Stadt
(2022 auch 70 Jahre Stadtrechte Oker und 50 Jahre Eingemeindung Oker)
Fr-So., 26.-28. August 2022, Stadtteilfest Oker
Genaue Abläufe und das Programm sind in Vorbereitung. Gern nehmen wir Ideen und Anregungen entgegen. Wir würden uns freuen, wenn OKER mit vielen Vereinen gemeinsam am Umzug teilnehmen könnte. Wir planen zudem einen Festwagen.
Das Stadtteilfest ist erstmals an das Sommerende verlegt worden (2tägig, 3 tägig ?, dann welche Tage alles noch offen).
Der Vorstand des Stadteilvereins freut sich auf gemeinsame Aktivitäten in und für unseren Stadtteil
Mit besten Grüßen Ihre/Eure
Patric Attwood, Ralf Domroes, Cornelia Hampe, Anika Kaldenbach, Sabine Köroglu, Hans-Jörg Scheller, Robin Scheller und
Rüdiger Wohltmann
Liebe Freundinnen und Freunde des Stadtteilvereins Oker, sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer langen ‚Corona’ bedingten Pause melden wir uns als Vorstand bei Ihnen/Euch zurück.
Mittlerweile gibt es im Rahmen der Allgemeinverfügungen des Landkreis Goslar und des Landes Niedersachsen eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten der Begegnungsstätte.
So für Versammlungen und sportliche Betätigung. Feierlichkeiten sind zurzeit nur im begrenzten Rahmen möglich.
Hier empfiehlt sich ein Blick auf die Homepage des Landkreises Goslar um mehr zu erfahren.
Nutzungsanfragen werden von uns entsprechend geprüft.
Erforderlich wurde zudem ein erweiterter Reinigungsplan (angefügt).
Die Ruhe nutzen wir für eine Grundreinigung der BGO.
Dazu wurde eine Reinigungsfirma beauftragt. Zudem wurden von der Familie Scheller Bepflanzungen vorgenommen, um einen ‚Trampelpfad’ vom Parkplatz ‚André-Mouton-Platz zum Eingang Talstraße zu unterbinden.
In einer ersten –kurzen- Vorstandssitzung haben wir uns getroffen, um das weitere Vorgehen ‚mit und nach Corona-Pandemie’ zu besprechen.
Zudem haben wir einen Ersatztermin für die KAY-RAY-Solo-Show vereinbart. Die Veranstaltung soll jetzt am Freitag, den 15.01.2021 nachgeholt werden.
Wir hoffen sehr, dass Sie/Ihr bislang gut durch die letzten Wochen gekommen seid. Vor allem natürlich gesund!
Als Stadtteilverein Oker möchten wir allen Mitgliedern Im Rahmen unserer Möglichkeiten Unterstützung anbieten. Da wo wir helfen können, werden wir das gerne tun.
Die Vergabe der Mittel aus dem Harz-Energie-Fonds für ehrenamtliche Arbeit ist für 2020 aufgeschoben worden. Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werden wir informieren
Im Namen des Vorstandes -bleiben Sie gesund- und
mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Wohltmann