Stadtteilverein Oker

Startseite | Impressum | Kontakt | Termine | Inhalt | Standort | Links

Kleiner Tisch

Aktive, Helfer und Unterstützer des Kleinen Tischs

(Foto: Schenk)

GZ vom 28.11.2009

Rolf Peter Saal

Doppel-Umzug an die warme Tafel
„Kleiner Tisch Oker" in ehemaligen Räumen der Paulusgemeinde und Mitglied im Tafel-Bundesverband
Von Heinz-Georg Breuer
OKER. Mit einem „Abend der Offenen Tür" feierte der „Kleine Tisch Oker" am Donnerstag einen erneuten Umzug in Unter-Oker sowie die formale Umsiedlung ins Tafelwesen.
Vorsitzender Rolf Peter Saal skizzierte zur Begrüßung zahlreicher Mitwirkender und Unterstützer der Einrichtung die Entwicklung: Nach ideeller wie materieller Übernahme einer Garage in der Mühlenstraße durch Paulusgemeinde, Lions Club Kaiserpfalz und Bürgerstiftung im Jahre 1996 wuchs die Unterstützung Bedürftiger durch die kostenlose Verteilung von Lebensmitteln über mehrere Garagen bis zur Anmietung einer Halle auf dem ehemaligen Natronag-Gelände an der Wolfenbütteler Straße an. Bis auch diese zu klein wurde. Heute werden rund 1800 Menschen aus allen Teilen des Landkreises verköstigt.
Also suchte man und wurde schließlich bei den Räumen der ehemaligen Paulusgemeinde am Breiten Stein fündig. Kein Wunder, ist doch Dekan Aksel Hahn, obwohl ausschließlich dem Goslarer Propst auf der Tasche liegend, wie Helmut Liersch scherzend anmerkte, seit vielen Jahren an vorderster Unter-Okeraner Kirchen- wie Tisch-Front tätig. Nach langen Verhandlungen, Vorbereitungen und Umbauten, gefördert gleichermaßen von den „alten Verdächtigen" hilfreicher Handwerker aus dem Ort wie auch vom Schweinchengeld der Goslarschen Zeitung, geht der Kleine Tisch am 4. Dezember erstmals unter der neuen Adresse an den Start.