Parteien
CDU-Ortsverband
Patenschaft für Kriegerdenkmal
Die Urkunde zur Übernahme der Patenschaft für das Kriegerdenkmal am Adenberg überreichte Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk an den Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes Oker Jürgen Gebhardt. Gestern trafen sich engagierte Einwohner zum zweiten Mal, um auf dem Platz unterhalb der Straße Im Stobenholz aufzuräumen. Ziel war es. vor allem das Laub wegzufegen und das Unkraut herauszureißen. Zudem sollten gestern noch ein Beet angelegt werden und 35 Heidepflanzen und Silberblatt gepflanzt werden.
„Wir wollen was für Oker tun", sagte Gebhardt. Man wolle mehrere Gruppen und Vereine ansprechen, um für Unterstützung zu werden.
Das Denkmal, das an die Okeraner Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges erinnert, müsse noch von den grünen Ablagerungen befreit werden. Das sei wahrscheinlich
aber erst im Frühjahr möglich, so Gebhardt.
Am Volkstrauertag soll alles für die Kranzniederlegung hergerichtet sein. Für den CDU-Ratsherrn Pascal Bothe war es wichtig, ein Projekt in Oker zu finden, das durch ehrenamtliche Hilfe unterstützt werden kann. So sei man auf den schon ins Vergessen geratenen Platz gekommen. Erste Gespräche mit der Stadtverwaltung hätten im Mai stattgefunden. Junk betonte, dass es viele schöne Stellen in der Stadt gebe, man aber nicht in der Lage sei, sich um alle zu kümmern. Deswegen begrüße man Eigeninitiativen. Man sei gerade dabei eine Stelle einzurichten, die ohne bürokratischen Aufwand Hilfen anbieten könne. Der Betriebshof sei in Zukunft für die Organisation der Patenschaften zuständig. Junk dankte allen Bürgern, die Hilfen anbieten und so den Haushalt entlasten.
kriegerdenkmal-cdu.pdf [805 KB]