Großer Erntemarkt rund um die Kartoffel
Kirchengemeinde Oker und die Vereine laden ein
OKER. Zum großen Erntemarkt mit dem Motto „Rund um die Kartoffel“ und einem beachtlichen Angebot wird am Sonntag, 5. Oktober, in und rund um die Martin-Luther-Kirche eingeladen. Die GWG stellt ihren Mietertreff zur Verfügung; bei sehr schlechtem Wetter werden die Stände im Katharina-von-Bora-Haus am Stadtpark aufgebaut, wo Pfarrer Ulrich Wiesjahn um 16.30 Uhr zur Lesung einlädt.
Anlässlich des Erntedankfestes wird der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr begonnen, zu dem die Kirchengemeinde Oker einlädt. Um 12 Uhr beginnt das bunte Treiben rund um die Kirche. Der Erntemarkt wird weitgehend von Ehrenamtlichen getragen; Einzelpersonen können die Gelegenheit nutzen, Selbstgemachtes anzubieten. Was bislang geplant ist, kann sich sehen und schmecken lassen. Es gibt Mitmachangebote, der Spaß kommt nicht zu kurz.
Schälen und Hüpfen
In Oker geht es um die Kartoffel: Die Marinekameradschaft lädt zum Kartoffelschälwettbewerb ein,
die Kita Martin Luther veranstaltet ein Kartoffelsackhüpfen, die Aids-Hilfe widmet sich dem Kartoffeldruck, der Sozialverband hat Kartoffelrezepte zusammen gestellt und bei Lust und Laune singen die Okeraner Chöre in der Kirche nicht nur Kartoffel- und andere Lieder, sondern nehmen den Mund auch noch ganz schön voll - sie liebäugeln mit der Ausrichtung eines Sängerwettbewerbs mit Kartoffeln im Mund. Für Musik rund um die Kirche sorgen das Unterharzer Hüttenmusikkorps und die Schützenmusikgemeinschaft.
Saft und Schnaps
Diverse Gruppen der Kirchengemeinde Oker kümmern sich um das leibliche Wohl—in Form von Kartoffelkuchen und Kartoffelbrot (Webgruppe), Kartoffelsalaten und Kartoffelsuppe (Frauentreff), Quarkkartoffeln, Kartoffelschnaps und Kartoffelkoteletts (Kirchenvorstand) und anderen Dingen mehr.
Das Jugendzentrum „Gleis 95“ lädt zum Mandala-Malen auf Lesezeichen ein, von der Moschee wird türkischer Tee gekocht, der Stadtteilverein organisiert ein Kartoffelfeuer. Geplant sind Stände der Caritas und des DRK und zahlreicher Einzelpersonen mit unterschiedlichsten Ideen - so wird es thailändisches Gemüse geben, Kartoffelsaft, aber auch schottische Spezialitäten wie den Haggis.
kern GZ vom 2. Oktober 2008