JHV 2011

Jürgen Riegelmann (links) und Rüdiger Wohltmann
Gut besuchte Jahreshauptversammlung
Vorsitzender Rüdiger Wohltmann begrüßte nahezu 50 Anwesende im gut gefüllten Kleinen Saal der Begegnungsstätte Oker zur Jahreshauptversammlung des Stadtteilvereins Oker.
In seinem Rechenschaftsbericht sprach er besonders die Übernahme der BGO an. Nach teilweise zähen, aber fairen Verhandlungen mit der Stadt Goslar vermietet der Verein seit dem 1. Juli 2010 die Begegnungsstätte.
Die Aufgaben von Stadt und Verein sind klar verteilt: Die Stadt Goslar bleibt Eigentümer, der Verein fungiert als Mieter.
Insgesamt zog Wohltmann eine positive Bilanz der Vermietung im 2. Halbjahr 2010. Im Vergleich zu den Vermietungen durch die Stadt und durch den Verein konnten die Nutzungszahlen verdreifacht, das Nutzungsentgelt nahezu verdoppelt werden.
Durch Spenden (DIE GOSLARER Wohnstättengesellschaft) und weitere Einnahmen aus Veran-staltungen besitzt der Verein eine solide finanzielle Grundlage, was auch im Bericht des Kassen-wartes Ulrich Hampe deutlich wurde.
Die Vermietungen der BGO liefen trotz einiger kleinerer Anfangsschwierigkeiten reibungslos ab, wenn auch der Zustand der gemieteten Räume bei der Rückgabe auch manchmal einiges zu wün-schen übrig ließ.
Die Zahl der Dauernutzer erhöht sich kontinuierlich.
Ein Dauerthema war und ist die Erstellung einer Satzung, nachdem in der Vergangenheit das Fi-nanzamt Goslar mit immerhin zehn Satzungsentwürfen (zwei davon mithilfe von Rechtsanwälten erstellt) nicht einverstanden war, was die Gemeinnützigkeit betraf. Nachdem sich der Verein dies-bezüglich an den Petitionsausschuss des Niedersächsischen Landtages gewandt hatte, kam nun doch ein konstruktives Gespräch mit dem Finanzamt Goslar zustande.
Über die Ergebnisse und die damit verbundenen Auswirkungen muss aber erst noch im Vorstand näher beraten werden.
Für das 10. Stadtteilfest vom 20. bis 22. Mai 2011 gibt es schon viele Anmeldungen. Die Eröffnung findet am 20. Mai um 19.00 Uhr im Großen Saal der Begegnungsstätte statt. Weitere Anmeldungen sind noch möglich. Ein Programm wird in Kürze erstellt und den Teilnehmern mitgeteilt und auf der Website veröffentlicht.
Als nächsten wichtigen Termin nannte Wohltmann den 8. April 2011. Dann soll wieder ein "Putz-Blank-Tag" durchgeführt werden, für den er wieder um Unterstützung ähnlich wie im Vorjahr bat.
Mit einem Dank an die Mitglieder des Vorstandes beendete der Vorsitzende seinen Bericht.
Die Kassenprüfer Rewert Wilhaus und Jürgen Riegelmann bescheinigten dem Kassenwart Ulrich Hampe eine korrekte Buchführung. Bei der Prüfung gab es keinerlei Beanstandungen.
Auf Antrag des Kassenprüfers wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Da Beisitzer Erol Gültepe auf eigenen Wunsch den Vorstand verlassen hat, wurde als neuer Beisitzer Torsten Röpke in den Vorstand gewählt.
Jürgen Riegelmann, Gründungsmitglied des Vereins "Stadtteilfest" (Vorläufer des heutigen Stadtteilvereins), wurde für sein jahrelanges Engagement vom Vorsit-zenden Rüdiger Wohltmann mit einer Würdigung seiner Verdienste offiziell verabschiedet.
Als kleines Dankeschön überreichte er ihm unter dem Beifall der Anwe-senden einen Präsentkorb.
In seinem Ausblick nannte Wohltmann u. a. als wichtigste Punkte
- Voranbringen der Begegnungsstätte Oker
- Vorbereitung und Durchführung des 10. Stadtteilfestes
- Erstellen einer Satzung
- Veranstaltungen in Eigeninitiative durch den Stadtteilverein
- Gewinnung weiterer ehrenamtlicher Unterstützung
Jens Kloppenburg wies auf die Tombola im Rahmen des Stadtteilfestes hin und bat um Unter-stützung durch Bereitstellung von Spenden.
Auf Anfrage erklärte sich die Evangelische Kirchengemeinde Oker bereit, 2012 den Tanz in den Mai wieder zu organisieren. Dazu bedarf es aber der Unterstützung weiterer ehrenamtlicher Helfer aus dem Stadtteil
Um 20.16 Uhr endete eine rundherum harmonische und konstruktive Jahreshauptversammlung 2011.