GZ-Bericht 23.09.10
Goslar
SPD-Vize für Rendezvous-Haltestelle
23.09.2010
Von Heinz-Georg Breuer
OKER. Vor 20 Jahren trieb er die Umwandlung des Okeraner Hüttenamts in Altenwohnungen voran. Vor zehn Jahren startete er seinen Überzeugungs-Feldzug für die Supermärkte an der Hütte und am Wehrdamm. Jetzt will SPD-Ratsherr Gerd Politz in seinem politischen Herbst noch einmal eine Duftmarke in Oker setzen.
Dem Fraktions-Vize Politz geht es um den Busverkehr im Bereich Talstraße/Hundemarkt. Zwar ist dieser in der aktuellen Planung für die Sanierung der Ortsmitte Oker berücksichtigt, aber – so sagt der Genosse – auf veralteter Basis: „Als die Planungen gemacht wurden, wussten wir doch noch nicht, dass das Schulzentrum Bei der Eiche einmal Integrierte Gesamtschule wird.“
Wenn in wenigen Jahren rund 1.000 Schülerinnen und Schüler bei sukzessivem Auffüllen der fünfzügigen IGS am Standort sein werden, müssen für Politz auch die Rahmenbedingungen passen. Und da können ihn als Sozialdemokraten auch Kostenargumente nicht umstimmen: „Bevor wir 200.000 Euro für eine neue Eliteschule ausgeben, sollten wir erst einmal unsere vorhandenen Einrichtungen in Ordnung bringen. Die Zeit haben wir ja.“
Konkret schlägt Politz eine Rendezvous-Haltestelle für vier Busse vor, die im Siegentwurf für die Oker-Sanierung aus dem Jahre 2000 schon einmal an anderer Stelle – dort, wo derzeit die Pavillons abgerissen werden – vorgesehen war, bevor sie wegen Wegfalls der B498 n und aus Kostengründen gestrichen wurde.
Politz will mit der Haltestelle („das könnte ein richtiger kleiner Busbahnhof werden“) an die Ecke Talstraße/Höhlenweg. Das dortige Eckhaus (vormals Fernseh Friede) sei ohnehin kein Prunkstück, stehe derzeit zum Verkauf und könne für wenig Geld von der Stadt Goslar erworben und abgerissen werden.
Eine Haltestelle in diesem Bereich hätte für Politz auch den immensen Vorteil, dass die IGS-Schüler nicht die viel befahrene Bundesstraße überqueren müssten. Außerdem könnte man eine direkte Anbindung an den geplanten Kreisel im Kreuzungsbereich zur Harzburger Straße schaffen. Und auch für – vor allem von der CDU-Fraktion geforderte – zusätzliche Pkw-Parkplätze sei noch genug Raum vorhanden.
Ohnehin berücksichtigt der jüngste Politz-Vorstoß eine Anfrage seiner eigenen Fraktion sowie einen Ratsantrag der CDU zum Thema. Die Christdemokraten fordern unverzüglich eine Sicherheitsanalyse und ein Handlungskonzept für die „IGS-Haltestellen“. Die SPD will wissen, wie die Verwaltung auf die stark anwachsenden Schülerzahlen in den Bereichen Busverkehr und Schulwegsicherung reagieren will.