Bericht

R. Wohltmann bedankt sich bei J. Riegelmann
Stadtteilverein Oker stellt Weichen für die Zukunft
Einstimmiges Votum für die Nutzung der Begegnungsstätte Oker durch den Verein
OKER. Alle Mitglieder des Stadtteilvereins waren sich auf der Jahreshauptversammlung am 28. Mai 2010 einig, den Versuch zu wagen, in Eigenregie die Begegnungsstätte zu nutzen.
Der Vorsitzende Hans-Jörg Scheller konnte über dreißig Vereinsmitglieder und Gäste im kleinen Saal der Begegnungsstätte begrüßen. Neben den Neuwahlen des Vorstandes standen die Nutzung der Begegnungsstätte durch den Verein und die Beratung über eine neue Satzung im Vordergrund.
Naturgemäß nahm daher die Diskussion über die Satzung und den Mietvertag die meiste Zeit der Versammlung in Anspruch. Hans-Jörg Scheller, Schriftführer Rüdiger Wohltmann und Beisitzer Jens Kloppenburg erläuterten die beiden Entwürfe, unterstützt von den weiteren Mitgliedern des Vorstandes.
Es entspann sich eine lebhafte Diskussion, in der Chancen und Risiken der Übernahme angesprochen wurden. Trotz noch einiger Unklarheiten im „Kleingedruckten“ der zukünftigen Satzung und des Mietvertrages mit dem Gebäudemanagement der Stadt Goslar zur Übernahme der Begegnungsstätte Oker wurde die positive Grundstimmung der Teilnehmer nicht getrübt. Schließlich votierte die Versammlung einstimmig bei einer Enthaltung für den Antrag des Vorstandes, die Begegnungsstätte zu übernehmen.
Der Vorstand machte auch noch einmal deutlich, dass nach dem ausgehandelten Vertrag mit der Stadt Goslar für den Verein keinerlei finanzielles Risiko besteht. Die noch ausstehenden Unklarheiten in den beiden Entwürfen betreffen nur noch einige ungenaue Formulierungen, die in nächster Zukunft korrigiert werden.
Schneller ging es dann bei den Neuwahlen zu. Der alte Vorstand hatte sich im Vorfeld über die mögliche Zusammensetzung des neuen Vorstandes Gedanken gemacht und die Vorschläge wurden alle einstimmig angenommen: Neuer Vorsitzender wurde Rüdiger Wohltmann, Hans-Jörg Scheller sein Stellvertreter. Schatzmeister bleibt Ulrich Hampe. Neu in den Vorstand wurde Hans-Jörg Wasow als Schriftführer gewählt.
Bei der Besetzung der Beisitzerposten gab es einige Änderungen. Jürgen Riegelmann, ein Mann der 1. Stunde, kandidierte nicht mehr und wurde von Wohltmann mit einer kleinen Dankesrede und einem Blumenstrauß verabschiedet. Jens Kloppenburg und Friedel Eckert wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als weitere Beisitzer wählte die Versammlung Cornelia Hampe und Erol Gültepe.
Eine Nutzungs- und Entgeltordnung für die Begegnungsstätte soll erstellt werden. Für diesen Ausschuss stellten sich spontan Teilnehmer aus der Versammlung zur Verfügung.
Jürgen Riegelmann (links) wird vom Vorsitzenden verabschiedet
In seinen Schlussworten bewertete Wohltmann besonders positiv die Bereitschaft der Teilnehmer, zum Wohle des Vereins aktiv mitzuarbeiten und bekräftigte, dass die Versammlung mit dem Beschluss der Übernahme der Begegnungsstätte eine gute Wahl getroffen habe.