Walpurgisfeier
In Oker tanzen sie wieder
Nach langen sieben Jahren Pause ging es mit Macht in den Mai
Von Volker Holzke
OKER. Dank der aus der Tennisabteilung des VfL Oker und der evangelischen Kirchengemeinde hervorgegangenen Initiative „Bürger aus Oker für Bürger aus Oker“ fand nach sieben Jahren Pause im Stadtteil am 30. April 2009 wieder einmal ein „Tanz in den Mai“ statt. Auf Einladung von „Regisseur“ und Apotheker Jens Kloppenburg und durch weitere örtliche Unterstützung hatten sich am Walpurgisabend über 100 Tanz- und Feierlustige in der Begegnungsstätte an der Talstraße eingefunden.
Neben dem Schwingen des Tanzbeines zu den fetzigen, von DJ Max produzierten Partyhits gehörte es zur Aufgabe an diesem bis weit über Mitternacht hinausgehenden Abend, die Okeraner Hexe und den Okeraner Teufel des Jahres zu wählen sowie auch eine Maikönigin und einen Maikönig zu bestimmen.
Als schönste Hexe überzeugte Martina Kloppenburg gegenüber vier Mitbewerberinnen, Teufel des Jahres wurde Werner Schwiedergoll. Er setzte sich denkbar knapp gegenüber nur einem Mitbewerber durch. Zur Maikönigin wurde um Mitternacht Melanie Röttcher ernannt, zum Maienkönig Christoph Kunze.
Kurz nach Mitternacht halfen etliche männliche Hände, vor der Begegnungsstätte eine entsprechend vorbereitete und fünf Meter hohe Birke aufzustellen. Nach nur einem „Umsturzversuch“ stand der von der Forst gestiftete und geschlagene Maibaum, geschmückt mit Schleifen in den Okeraner „Stadt-Farben“ Blau und Gelb. Das gemeinsam gesungene Volkslied „Der Mai ist gekommen“ beschloss das fröhliche Zeremoniell.