Stadtteilfest 2019
Weitere Informationen
GZ vom 24. Juni 2019
Ein Stadtteil feiert zwei Tage lang seine Vielfalt
„Oker ist bunt“ lautet das Motto des Festes rund um die Begegnungsstätte – Viele Multi-Kulti-Angebote
Von Hendrik Roß
Oker. „Ein tolles Fest, das seinem Motto gerecht wurde“, zieht Rüdiger Wohltmann Bilanz. Der Vorsitzende des Stadtteilvereins Oker ist mit der zweitägigen Stadtteilsause rund um die Begegnungsstätte sehr zufrieden.
„Oker ist bunt – Demokratie leben“: Unter diesem Motto standen die Feierlichkeiten, die der Stadtteilverein auf die Beine gestellt hat. Und so gab es an den Verkaufsständen Leckereien und auf der Bühne ein Kulturprogramm „aus ganz Europa und der ganzen Welt“, schwärmte Wohltmann. Den größten Andrang verzeichnete er am Samstagabend bei der Open-Air-Disco. Dort traten neben dem Kunstkarussell Bad Harzburg und einer afrikanischen Trommelgruppe auch der Akrobat Ronny Philipp und die Neue-Deutsche-Welle-Ikone Fräulein Menke auf. „Der Platz war voll“ sagte der Stadtteilvereins-Chef.
Das Fest fand zum 13. Mal statt. Erstmalig sei das komplette Programm unter freiem Himmel abgelaufen. Das Wetter habe perfekt mitgespielt. Das letzte Stadtteilfest gab es 2016. Es sei geplant, am Drei-Jahres-Rhythmus festzuhalten, so Wohltmann.
Vor der Disco am Abend sorgte eine Bingo-Comedy-Show mit dem Hamburger Bingo-König „RicardoM.“ für Unterhaltung. Zudem proklamierten die Schützen ihre Stadtkönige.
Auf dem Parkplatz der Begegnungsstätte stellten Okeraner Vereine und Verbände ihre Arbeit vor, außerdem präsentierten Kunsthandwerker ihre Arbeiten. Für Kinder gab es ein Wasserballbecken und Kettenkarussells. Bürgermeister Axel Siebe hatte das Fest am Samstag eröffnet, dazu spielte das Musikkorps Hüttenwerke Harz.
Als letzter Programmpunkt stand am Sonntag gegen 16 Uhr noch eine weitere Open-Air-Disco an, bei der die große Showbühne für jeden geöffnet wurde, der sie betreten wollte.