GZ vom 10.08.2011

Sommerfest mit Entenjagd auf der Oker
Okeraner Geschäftsleute laden am Samstag, 27. August, ein - Flohmarkt, Seifenkistenrennen und andere Attraktionen
Von Sabine Kempfer


Gute Infrastruktur
OKER. Zum 12. Sommerfest laden die Geschäftsleute aus Oker am Samstag, 27. August, ein. Ab 12 Uhr zeigen die Läden und Gewerke etwas mehr von dem, was sonst hinter den Kulissen läuft.
Gefeiert wird entlang der Bahnhofstraße und dem Höhlenweg bis hinein in den Stadtpark. Außerdem gibt es viel Information der insgesamt 50 ansässigen Fachgeschäfte: „Wir freuen uns, wenn uns unsere Kunden Löcher in den Bauch fragen", so Jens Kloppenburg, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Oker.
Gute Infrastruktur
Ein Ziel des Sommerfests sei es, den Bürgern die Lebensqualität in Oker deutlich zu machen. „Es gibt Strukturen, um die uns so mancher andere Stadtteil beneidet: Jugendzentrum, Betreutes Wohnen, Bücherei, Kindergärten, die wichtigsten Basisschularten, Arzt, Bahnhofsanbindung, Apotheken, ein Familienfreibad, Gastronomie, Sportplätze, aktive Kirchengemeinden", zählt Kloppenburg auf. Auch von den Betrieben her sei fast alles da: Von der Fahrschule bis zur Wäscherei, vom Friseur bis zum Pflegedienst, vom Bäcker bis zur Kneipe. Dennoch leidet die Haupteinkaufsstraße unter Leerstand - gerade deshalb sei es wichtig, dass sich die Bürger der starken Angebote bewusst würden, so Kloppenburg.

Festatmosphäre
Beim Sommerfest sollen die Besucher mit Festatmosphäre überzeugt werden: Es gibt viel Musik, Essen und Getränke. Auf Themenplätzen werden besondere Angebote und Infos zusammengestellt, beim Handwerkermarkt gibt es Neuestes zu Solarenergie und Systemvernetzungen.
Das Angebot für Kinder reicht von der Schminkecke über Kutschfahrten bis zur Hüpfburg. Als Besonderheit wird dieses Jahr ein Seifenkistenrennen ab 11 Uhr am Hüttenberg ausgerichtet. Anmeldungen unter helge.bredthauer@t-online.de.
Neu ist auch das Angebot der Johanniter: Ab 16 Uhr organisieren sie ein Entenrennen auf der Oker. Jedermann darf mitmachen. Kinder und Jugendliche können im Stadtpark am Kinderflohmarkt teilnehmen, Profis zahlen 20 Euro für fünf Meter, der Aufbau beginnt ab 7 Uhr.

Lose gibt's ab sofort
Lose gibt's ab sofort
Lose für die große Tombola gibt es ab sofort in den teilnehmenden Geschäften zu kaufen; ein Höhepunkt des Sommerfestes wird die Verlosung (nur an Anwesende) auf dem Hundemarkt um 18 Uhr sein.
Der Hundemarkt selbst wurde aus den Reihen der Werbegemeinschaft mit Blumen verschönert. Pinkfarbene Geranien leuchten aus den Beton-Pflanzkübeln, rings herum entfalten die Perlkörbchen ihre zarten, gelben Blüten. Torsten Röpke von der Werbegemeinschaft gab Okers „Blumenfee" und spendete die zusammen 200 Pflanzen, die von Lars Zygiert, dem „Mann mit dem grünen Daumen in der Werbegemeinschaft" (Kloppenburg), eingepflanzt wurden.
Dass die Stadt sich auf Anfrage der Werbegemeinschaft bei der Bepflanzung nicht mehr engagieren wollte, so Kloppenburg, sei nachvollziehbar - denn im September soll der Umbau des Hundemarktes beginnen. Im Frühjahr 2012 kommen auch die Kübel weg. Auf Blumen wollten die Okeraner bis dahin trotzdem nicht verzichten, zumal das trockene Gestrüpp wenig einladend wirkte. Röpke und Zygiert nahmen die Sache selbst in die Hand - rechtzeitig zum Sommerfest.


Rechtzeitig vorm Sommerfest haben Mitglieder der Werbegemeinschaft Oker die Blumenkübel am Hundemarkt wieder hergerichtet und für eine blühende Visitenkarte des Ortes gesorgt:



Foto: Kempfer
Goslarsche Zeitung - Mittwoch, 10. August 2011


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken