Hilferuf: Wer rettet den Sommer 2011 in Oker?! Goslar-Oker/Ks. Was im Spätfrühling 1934 als „Vater- Jahn-Bad" eingeweiht werden konnte, nach siebenjähriger Bauzeit für nur 9.400 Reichsmark, weil damalige MTV-Mitglieder neben Spenden auch kräftig mit anpackten, wird heute vom VfL Oker am Leben erhalten. Da die Eintrittsgelder nur etwa 30 Prozent der Betriebskosten decken, geht dabei rein gar nichts ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer! Rolf Palitza, Vorsitzender der Sparte Freibad, sieht sich aufgrund eines erkennbaren Engpasses zum Gang an die Öffentlichkeit veranlasst: „Bei Technik und Badpflege sind wir recht gut aufgestellt. Doch an der Kasse brauchen wir dringend noch drei bis vier Kräfte, die jeweils einen halben Tag in der Woche mithelfen bzw. Springerdienste übernehmen können." Was die VfL-Frauen Renate Sanders (Hauptkassiererin) und Gisela Knoke als Team hinter sich versammeln, sei „letztlich zu klein", um einen reibungslosen Ablauf im kommenden Sommer garantieren zu können. „Deshalb dieser Appell: Wer mithelfen könnte, dass wir auch 2011 erfolgreich das Bad betreiben können, möge sich möglichst umgehend unter Tel. 61399 bei Sanders oder unter Tel. 65383 bei Knoke melden. Grundlage des Erfolgs einer jeden Schwimmbadsaison ist das ehrenamtliche Engagement", so Palitza. Die Regelöffnungszeiten lauten bei gutem Wetter 7 Uhr bis 19 Uhr, sonst sechs Stunden. Mittlerwehaben sich genügend ehrenamtliche Helfer gefunden, so dass einem reibungslosen Ablauf nichts mehr im Wege steht.
|
 |
|