Erntedankfest

Rundgang: Erntedankfest am 2. Oktober 2011 "Rund um die Martin-Luther-Kirche"
erntedank-2011-1.swf


Einladung
An alle Bürgerinnen und Bürger
2.Oktober. Feiern zu Erntedank rund um den Kirchplatz.
Erntedank:
Gesundes Essen und frisches Trinken sind weltweit die Ausnahme. Auch in Europa war über viele Jahrtausende eher der Mangel an guten Lebensmittel die Normalität. Erst vor diesem Wissenshintergrund wird die Inbrunst des Gebetsrufes deutlich „Unser tägliches Brot gib uns heute“.
Erntedank 2011:
Ein solcher Tag gibt allen Menschen (Gläubigen/Nichtgläubigen) die Möglichkeit zur Besinnung. Ebenso wenig wie Wind, Sonne oder Wasser hat der Mensch sein eigenes Leben „erarbeitet“. Allen Menschen ist das Leben ohne Zutun „zugefallen“. Allen Menschen stehen die Lebensgrundlagen für sein gedeihliches Auskommen gleichberechtigt zu. Deshalb sollte es Verpflichtung sein, das Geschenk fair zu teilen und verantwortungsvoll an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben... unabhängig von Rasse, Religion oder Geschlecht. Das feiern wir in einem ökumenischen Gottesdienst am 2.10., 10.30Uhr.
Erntedank in Oker:
Oker ist ein Industriestandort. Mit hoher Wertschöpfung. Dahinter steckt das Wissen um eine faire Arbeitsteilung. Wir können hier nur so effektiv schaffen, weil anderswo für uns geerntet wird. Ein guter Grund mehr in Dankbarkeit froh zu sein. So können wir am 2.Oktober „Rund um die Martin-Luther-Kirche zu Erntedank“ in Dankbarkeit feiern.
Erntedank rund um die Martin-Luther-Kirche. Konkret:
Zu Erntedank wirken in Oker wieder Einzelpersonen, Vereine, Lebensmittelgeschäften und befreundete Institutionen zusammen. Es gibt ein reichliches Programm: Bastel- und Spezialitätenangebote der Frauengruppe Mittendrin, des Frauentreffs, des Jugendkonvents, der Werkgruppe, der St. Konrad Gemeinde, der Marinekameradschaft Oker, der Kindertagesstätten Martin Luther und St. Paulus, der Kunterbuntenkinderkirche, Teeecke der Moschee Oker, Profiangebote Holzdrechsler, Gemüsestand, Teestand, Selbstdarstellung der Johanniter und des DRK, der AIDS-Hilfe Goslar, des Angelvereins Nordharz, Musikeinlagen des MGV Fortuna, des Frauenchors Frohsinn Oker, des Harzclubs, der Kantorei Oker und der SMG Oker, Hüpfburg, Kinderfeuer des Stadtteilvereins Oker, Kuschelschafe von W.Kiene.

flyer-kirche-a5sw.pdf
gz-2-v-erntedank.pdf


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken